Ob der teure Büroraum, die geräumige Garage, das neue Auto, das Fahrrad für den Ausflug oder die Skier in den Alpen – Gemietet wird in Deutschland ständig, gerne und überall! Eins ist klar: Auf keinem anderen Gebiet finden so viele Gerichtsverfahren statt wie im Mietrecht.
Da jeder Bürger im Laufe seines Lebens in irgendeiner Form Mietverträge eingehen muss, ist kaum ein Rechtsgebiet von solch existentieller Bedeutung wie das Mietrecht. 35 Millionen Mietverhältnisse sprechen Bände – Streit ist oft vorprogrammiert. Doch Urteile und Entscheidungen zu einzelnen Fragen des Mietrechts sind stark von den Verhältnissen am Ort des Mietobjektes abhängig, also äußerst individuell. Jede Auseinandersetzung im Mietrecht ist dabei von grundlegender Bedeutung, schließlich kann sie zum Verlust der Wohnung und der vielleicht über Jahre hinweg vertrauten Umgebung führen.
Vor allem eines ist das Mietrecht: Komplex und kompliziert! Kündigungen, Betriebskosten, Aufrechnungen, Kautionen, Räumungsfristen, Schönheitsreparaturen, Mietzinsen und Mietpreiserhöhungen sind hier die gängigsten und oftmals fatal fehl eingeschätzten Probleme zwischen Mieter und Vermieter. Bevor Sie sich selbst und ihre Lieben durch unbedachtes Unterschreiben, oder auch Sie sich als Vermieter durch falsch aufgesetzte Verträge in die Bredouille bringen, klären Sie mögliche Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Zum Kontaktformular.